Hirudinea – Indikationsmodell

 

Hirudinea as bio-indicators for running waters

 

 

Anwendung des Hirudinea – Indikationsmodells zur Gewässergütebestimmung

A Untersuchte Wassergüte-Parameter

O2

Sauerstoff

in mg/l

NO2-

Nitrit

in mg/l

NO3-

Nitrat

in mg/l

NH4+

Ammonium

in mg/l

TIN

gesamter organischer Stickstoff

in mg/l

BSB5

biologischer Sauerstoffbedarf in fünf Tagen

in mg/l

ZS7

Sauerstoffzehrung in sieben Tagen

in mg/l

o-PO43-

Orthophosphat

in mg/l

ges.P

Gesamtphosphat

in mg/l

GH

Gesamthärte

in °dH

AOX

adsorbierbare organische Halogenverbindungen

in µg/l

SM

durchschnittliche Schwermetallbelastung (Summenparameter)

in µg/l

Cd

Cadmium

in µg/l

Cr

Chrom

in µg/l

Cu

Kupfer

in µg/l

Pb

Blei

in µg/l

Zn

Zink

in µg/l

Ni

Nickel

in µg/l

Mn

Mangan

in µg/l

Hg

Quecksilber

in µg/l

B Schritte zur Güteeinschätzung:

1.Untersuchung potentieller Versteckplätze (z.B. Steine, Holz, Folie)

- Erfassen der Egelarten (Bestimmungsschlüssel)

- Erfassen der Individuenzahl (IZA) je Art

- Erfassen der Anzahl untersuchter potentieller Plätze (pot.Pl.)

2. Bewertungstabelle für Abundanzen

- Berechnung des Abundanzquotienten (AQ):

AQ = IZA / pot.Pl.

- Bestimmung der Abundanzzahl (A) je Art nach folgender Tabelle:

Errechneter AQ

A

verbale Abundanzaussage

Einzelfund

1

Einzelfund

< / = 0,2

2

wenig

> 0,2 - < / = 0,5

3

wenig bis mittel

> 0,5 - < / = 1

4

mittel

> 1 - < / = 1,7

5

mittel bis viel

> 1,7 - < / = 3

6

viel

> 3

7

massenhaft

  1. Abschätzung der Wasserbelastung nach folgender Tabelle:

Egelart

Abundanz (A)

Indikationsaussage

Indikation der Gewässergüte

A Nachweis einzelner Arten

Anordnung der Arten nach sinkender Empfindlichkeit

 

1 Placobdella costata

Nachweis;

A > / = 2

O2 > 8 mg/l; NO2 < 0,15 mg/l; NO3 < 5 mg/l; NH4 < 1 mg/l; TIN < 2 mg/l; BSB5 < 4 mg/l; ZS7 < 4 mg/l; 0-PO4 < 0,1 mg/l; ges.-P < 0,2 mg/l

II

2 Glossiphonia nebulosa

Nachweis;

A> / = 2

O2 > 8 mg/l; NO2 < 0,5 mg/l; NO3 < 30 mg/l; NH4 < 0,5 mg/l; TIN < 8mg/l; ZS7 < 5 mg/l; o- PO4 < 0,5 mg/l; ges.-P.< 0,2 mg/l; GH < 30 °dH;

AOX < 30 µg/l; SM < 25 µg/l; Cd < 1 µg/l; Cu < 10 µg/l; Zn < 20 µg/l; Ni < 6 µg/l

II

3 Piscicola geometra

Nachweis;

A > / = 2

O2 > 8 mg/l; NO2 < 0,5 mg/l; NO3 < 30 mg/l; NH4 < 0,5 mg/l; TIN < 8mg/l; ZS7 < 7 mg/l;o- PO4 < 0,3 mg/l; ges.-P.< 0,3 mg/l; GH < 40 °dH; AOX < 30 µg/l; SM < 25 µg/l; Cd < 0,5 µg/l; Cr < 10 µg/l; Cu < 10 µg/l; Pb < 3 µg/l; Zn < 50 µg/l; Ni < 6 µg/l

II

4 Erpobdella nigricollis

Nachweis;

A > / = 2

O2 > 8 mg/l; NO2 < 0,5 mg/l; NO3 < 30 mg/l; NH4 < 1 mg/l; TIN < 8 mg/l; BSB5 < 4 mg/l; ZS7 <7 mg/l; o- PO4 < 0,3 mg/l; ges.-P.< 0,3 mg/l; GH < 30 °dH; SM < 25 µg/l; Cu < 10 µg/l; Zn < 50 µg/l

II

5 Alboglossiphonia heteroclita

Nachweis;

A > / = 2

O2 > 8 mg/l; NO2 < 0,7 mg/l; NO3 < 40 mg/l; NH4 < 1,5 mg/l;

TIN < 10 mg/l; BSB5 < 4 mg/l; o- PO4 < 0,3 mg/l; ges.-P.< 0,3 mg/l; GH < 40 °dH; Cu < 15 µg/l; Mn < 130 µg/l

II bis II - III

6 Glossiphonia complanata

Nachweis;

A> / = 2

BSB5 < 4 mg/l; ZS7 < 7 mg/l; SM < 25 µg/l; Cu < 15 µg/l; Zn < 50 µg/l

II bis II - III

7 Theromyzon tessulatum

Nachweis

O2 > 6 mg/l; NH4 < 1,5 mg/l; ZS7 < 6 mg/l; Cd < 1µg/l; Cr < 5 µg/l;

Pb < 3 µg/l; Ni < 3 µg/l

/

B ökologische

Gilden

 

 

 

Alboglossiphonia heteroclita (Ah) mit anderen Arten, ohne Glossiphonia complanata

Nachweis:

Ah

siehe Alboglossiphonia heteroclita, aber: ZS7 > 6 mg/l; SM > 25 µg/l; Zn > 60 µg/l; Ni < 10 µg/l

II - III

Glossiphonia complanata (Gt) mit Erpobdella octoculata (Eo) - keine unter A von 1 - 5 genannten Begleitarten

A(Gt) >> A(Eo)

A(Gt) = 5 - 7

siehe Glossiphonia complanata, aber O2 = 6 - 8 mg/l; NO3 > 30 mg/l; NH4 = 0,5 - 3 mg/l; o- PO4 = 1 - 3 mg/l; ges.-P = / > 0,5 mg/l

II

Glossiphonia complanata (Gt) mit Erpobdella octoculata (Eo)

- keine unter A von

1 - 5 genannten Begleitarten

A(Gt) =A(Eo)

A = 2 - 3

siehe Glossiphonia complanata, aber O2 << 8 mg/l; NO3 > 20 mg/l; NH4 = 2 - 5 mg/l; ZS7= 5 - 6 mg/l; o- PO4 = 1,5 - 4 mg/l;

ges.-P = / > 0,5 mg/l

II - III

Erpobdella octoculata (Eo) mit Helobdella stagnalis (Hs) - keine unter A von 1 - 6 genannten Begleitarten

A(Eo) > > A(Hs)

A(Hs) > / = 2

O2 < 8 mg/l; NO2 = 0,4 - <1 mg/l; NO3 > / = 30 mg/l; NH4 = 1 - 5 mg/l; BSB5 > 5 mg/l; o- PO4 = 0,4 - 1,5 mg/l;

II - III

Erpobdella octoculata (Eo) mit Helobdella stagnalis (Hs)

- keine unter A von

1 - 6 genannten Begleitarten

A(Eo) = A(Hs)

A > / = 4

O2 = 6 - 8 mg/l; NO3 < 20 mg/l; NH4 = 1 - 5 mg/l; ZS7 > / = 5 mg/l; o- PO4 = 0,3 - 1,5 mg/l; ges.-P = 0,2 - 0,5 mg/l

II - III

Helobdella stagnalis (Hs) mit Erpobdella octoculata (Eo)

- keine unter A genannte Begleitart

A(Hs) >> A(Eo)

A(Hs) = 6 - 7

A(Eo) < 5

O2 = 5-7 mg/l; NO2 um 1 mg/l; NO3 (meist) < 10 mg/l (bei A(Hs)>> A(Eo)); NH4 > 5 mg/l; BSB5 (meist) > 30 mg/l; o- PO4 = 1-2 mg/l; ges.-P > 0,5 mg/l

III

Haemopis sanguisuga

- keine Begleitart

A > / = 2

NO3 > 60 mg/l; SM > 35 µg/l (Zn um 100 µg/l, Cu um 20 µg/l)

III

 

4. Einteilung der Gewässergüteklassen

Gewässergüteklasse

Sabrobitätsstufe

Gewässerqualität

I

oligosaprob

unbelastet bis sehr gering belastet

I - II

oligosaprob bis b-mesosaprob

gering belastet

II

b-mesosaprob

mäßig belastet

II – III

b-mesosaprob bis a-mesosaprob

kritisch belastet

III

a-mesosaprob

stark verschmutzt

III – IV

a-mesosaprob bis polysaprob

sehr stark verschmutzt

IV

polysaprob

übermäßig verschmutzt

 

Quelle:

Grosser, C., D. Heidecke & G. Moritz (2001): Untersuchungen zur Eignung heimischer Hirudineen als Bioindikatoren für Fließgewässer.- Hercynia N. F. 34: 101-127, Halle.

 

by C. Grosser

All rights reserved

Zurück zur Startseite